Vorschauansicht

Verschwörungstheorie Verschwörungstheoretiker

Politik & Gesellschaft

Kurz gefasst

Seit dem 19. Jahrhundert finden sich bereits sporadisch Belege für Verschwörungstheorie, hier allerdings schlicht in der Bedeutung Annahme, dass es eine Verschwörung gegeben hat. Erst mit Karl Poppers Buch Falsche Propheten (englisch 1945, deutsch 1958) erhält das Wort die semantische Prägung, die es bis heute hat: Versuch, Entwicklungen in Politik und Gesellschaft auf das verborgene Zusammenwirken einflussreicher Gruppen oder Persönlichkeiten zurückzuführen. Im Gefolge der Berichterstattung zu den Hintergründen des Mordes an John F. Kennedy erlangt das Wort eine gewisse Verbreitung. Ab ca. 1985 nimmt die Häufigkeit kontinuierlich zu, ab ca. 2015 sowie während der Corona-Pandemie sind weitere signifikante Häufigkeitsanstiege zu beobachten.

Wortgeschichte

Anfänge im 19. Jahrhundert

Das Wort Verschwörungstheorie ist zuerst 1870 bezeugt. In den frühesten Belegen – dabei handelt es sich oft um juristische Texte – bedeutet es schlicht Annahme, dass es eine Verschwörung gegeben hat (vgl. 1914, 1946). Von der heute vorherrschenden Bedeutung des Wortes, das auf eine medial sehr präsente gesamtgesellschaftliche Erscheinung verweist, sind diese Gelegenheitsbildungen noch weit entfernt. Allerdings sind in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch einzelne Belege zu finden, in denen bereits ein für die spätere Verwendung typischer Aspekt hervorgehoben wird, nämlich der großangelegte, nahezu weltumspannende Charakter der postulierten Verschwörung. So wird in dem Beleg 1924 die Annahme thematisiert, es gebe eine durch Moskau orchestrierte WeltverschwörungWGd, welche die kolonisierten Völker rund um den Globus gegen den Westen im Allgemeinen und gegen England im Speziellen ins Werk setzten. Im Belegtext wird diese Annahme als unwahrscheinlich zurückgewiesen, sie wird aber nicht als gänzlich unvorstellbar charakterisiert. Insofern fehlt hier noch der Aspekt des grundsätzlich Wahrheitswidrigen, ja Wahnhaften, der für die spätere Bedeutung des Wortes wesentlich ist.

Ein Schlüsseltext: Karl Poppers Falsche Propheten

Für die weitere Entwicklung des Wortes seit der Mitte des 20. Jahrhunderts sind vor allem zwei Faktoren als entscheidend anzusehen: ein Schlüsseltext sowie ein mediales Schlüsselereignis.

Als Schlüsseltext für die Wortgeschichte von Verschwörungstheorie kann Karl Poppers Buch Falsche Propheten. Hegel, Marx und die Folgen gelten (deutsch 1958 als zweiter Band von Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, zuerst englisch 1945). Im Rahmen einer Auseinandersetzung u. a. mit der marxistischen Soziologie wird der Ausdruck Verschwörungstheorie hier erstmals im Sinne eines umfassenden Erklärungsmodells für gesellschaftliche Veränderungen verwendet.

Um meine Gedanken zu verdeutlichen, werde ich in kurzen Zügen eine Theorie beschreiben, die weit verbreitet ist, die aber das genaue Gegenteil dessen annimmt, was ich für das richtige Ziel der Sozialwissenschaften halte; ich nenne sie die Verschwörungstheorie der Gesellschaft. Diese Theorie behauptet, daß die Erklärung eines sozialen Phänomens in dem Aufweis der Menschen und Gruppen besteht, die am Eintreten dieses Phänomens ein Interesse haben (dieses Interesse ist manchmal verborgen und muß erst enthüllt werden) und die zum Zwecke seiner Herbeiführung Pläne gemacht und konspiriert haben. [Popper 1958, 119]

Als vorgebliche Verschwörer, deren Bosheit für alle Übel verantwortlich ist, werden bei Popper im Hintergrund wirkende ElitenWGd wie etwa die Weisen von Zion, die Monopolisten, die Kapitalisten oder die Imperialisten genannt (Popper 1958, 120). Wie an dieser Aufzählung deutlich wird, zielt Popper mit der Verbindung Verschwörungstheorie der Gesellschaft durchaus nicht nur auf sozialwissenschaftliche Modelle gesellschaftlichen Wandels (wie etwa den Marxismus), sondern nimmt auch radikale politische Positionen – und zwar sowohl extrem rechte wie extrem linke – in den Blick. Mit der Verknüpfung von Verschwörungstheorien mit politischem Extremismus ist hier bereits ein wichtiger Aspekt des gegenwärtigen Wortgebrauchs vorgeprägt.

Eine weitere Bedeutungskomponente, die sich erstmals in Poppers Text findet und den Wortgebrauch von der älteren Gelegenheitsbildung ,Annahme, dass es eine Verschwörung gegeben hat‘ deutlich absetzt, betrifft den kontrafaktischen Charakter von Verschwörungstheorien: Popper rückt Verschwörungstheorien deutlich in die Nähe der Voraufklärung und des Aberglaubens. So heißt es in dem Text weiter, dass es sich hier um ein typisches Ergebnis der Säkularisierung eines religiösen Aberglaubens handle, bei dem es nun statt der Götter unheilvolle Druckgruppen sind, deren Bosheit für alle Übel verantwortlich ist (Popper 1958, 120).

Poppers Begriffsbestimmung ist aber noch in weiterer Hinsicht prägend: Zuerst tritt das Wort mit dem Genitivattribut der Gesellschaft auf. Auf diese Weise wird hervorgehoben, dass es bei einer Verschwörungstheorie um weitgespannte, auf das Ganze einer Gesellschaft zielende Vorstellungen geht und nicht so sehr um spezifische Erklärungsmodelle zu einzelnen Lebensbereichen oder Problemfeldern (auch wenn dies durchaus vorkommen kann). Dieser umfassende Bezug – in dem sich durchaus ein quasi- bzw. pseudoreligiöser Zug im Sinne Poppers erkennen lässt – ist zu einem so wichtigen Bestandteil des Wortes geworden, dass auf dieses oder ein vergleichbares Attribut im weiteren Sprachgebrauch verzichtet wird.

Der Ausdruck conspiracy theoryengl., der in der Originalfassung von Poppers Buch steht, findet sich laut 3OED bereits in einem Beleg vom Beginn des 20. Jahrhunderts, hier allerdings auch in der Bedeutung Annahme, dass es eine Verschwörung gegeben hat (vgl. conspiracyengl.). Die Bildung kann also auch im Englischen bereits auf eine gewisse Tradition zurückblicken; ihre spezifischere Prägung erhält sie allerdings erst durch Popper.

Der Kennedy-Mord als Schlüsselereignis

Das Wort Verschwörungstheorie bleibt zunächst selten (1957 in der Verbindung Verschwörungstheorie der Geschichte, die wohl eine Analogiebildung zu Poppers Verschwörungstheorie der Gesellschaft darstellt; vgl. auch 1960). Erst seit Mitte der 1960er Jahre ist das Wort zunehmend in der Presse vertreten. Als wesentlicher Faktor dafür ist wohl vor allem die Berichterstattung über die Aufklärung des Mordes an John F. Kennedy anzusehen. Im Rahmen verschiedener Untersuchungen (durch die sog. Warren-Kommission sowie im sog. Garrison-Prozess)1) ging es vor allem um die Frage, ob für den Kennedy-Mord ein Einzeltäter oder eine größere Verschwörung verantwortlich zu machen ist. In diesem Kontext findet sich dann naheliegenderweise auch das Wort Verschwörungstheorie (1964, 1967a, 1967b, vgl. 1978a).

Was die wortgeschichtlichen Traditionslinien betrifft, ist für die deutschsprachigen Zeitungsbelege der 1960er Jahre übrigens kaum davon auszugehen, dass den Autoren der Ursprung des Wortes in der Popper’schen Begriffsbestimmung präsent war. Wegen der Bezugnahme auf Sachverhalte und Vorgänge in den USA liegt hier wohl schlicht eine neuerliche Lehnübersetzung der englischen Verbindung vor.

Die Bezeugung des Wortes „Verschwörungstheorie“ nimmt ab circa 1985 stetig zu. Weitere Sprünge in der Bezeugungshäufigkeit sind ab circa 2015 sowie vor allem in der unmittelbaren Gegenwart festzustellen.

Abb. 1: Wortverlaufskurve „Verschwörungstheorie“

DWDS (dwds.de) | Bildzitat (§ 51 UrhG)

Laut der DWDS-Wortverlaufskurve (vgl. Abb. 1) nimmt die Bezeugung des Wortes nach einer vergleichsweise geringen Vorkommenshäufigkeit in den 1970er Jahren ab ca. 1985 stetig zu. Weitere Sprünge in der Bezeugungshäufigkeit sind ab ca. 2015 sowie vor allem im Kontext der Corona-Pandemie festzustellen. Das semantische Spektrum des Wortes ist dabei relativ breit: Es können zum einen gewissermaßen weltumspannende Verschwörungstheorien damit gemeint sein, wie etwa der Glaube an eine vermeintliche Verschwörung des internationalen Großkapitals (1976) oder die antisemitische Wahnvorstellung von einer jüdischen Weltverschwörung (1984). Auf der anderen Seite finden sich aber auch Belege für das Wort, die vergleichsweise überschaubare Lebens- und Politikbereiche betreffen, etwa den Sport oder die Parteipolitik (1983, 1993, 1999a, 1999b). Von Verschwörungstheorien kann also gewissermaßen sowohl im Kleinen als auch im Großen die Rede sein.

Im Unterschied zu den Verwendungen der 1970er Jahre werden in jüngerer Zeit vor allem auch die unmittelbaren politischen und gesellschaftlichen Implikationen von Verschwörungstheorien thematisiert; so werden die konkreten Gefahren für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt oder das Gewaltpotential der Anhänger von Verschwörungstheorien angesprochen (z. B. 2020a, 2021). Auch die Rolle des Internets bzw. der sozialen Netzwerke sind Gegenstand dieser rezenteren Thematisierungen (z. B. 2018; so bereits 2003 mit Verweis auf die Terrorangriffe des 11. September 2011). In dem 2017 aufgekommenen Mehrwortausdruck alternative FaktenWGd liegt hier eine partielle semantische Entsprechung vor.

Die Personenbezeichnung Verschwörungstheoretiker

Der Ausdruck Verschwörungstheoretiker ist zuerst wohl Ende der 1970er Jahre bezeugt (vgl. 1978b) und bedeutet Person, die einer Verschwörungstheorie anhängt. Das Zweitglied TheoretikerDWDS ist – ähnlich wie Theorie – polysem: Es hat die Bedeutungen jemand, der eine Theorie entwickelt sowie jemand, der vorwiegend in abstrakten Gedanken und Vorstellungen lebt und sich beim Lösen praktischer Probleme als ungeeignet erweist (auch als Gegensatz zum Praktiker). Die erste Bedeutung passt ganz offensichtlich nicht zum Zweitglied von Verschwörungstheoretiker und auch die zweite Bedeutung ist kaum einschlägig, kann man doch einen Verschwörungstheoretiker nicht als unbeholfen in praktischen Dingen o. Ä. bezeichnen. In morphologischer Hinsicht ist die Bildung daher nicht als Kompositum aus Verschwörung und Theoretiker, sondern eher als Ableitung von Verschwörungstheorie anzusehen.

Sprachkritische Diskussionen: Verschwörungsmythos, -fantasie etc.

Dass jemand einer Verschwörungstheorie anhänge oder ein Verschwörungstheoretiker sei, wird stets von anderen gesagt; Verschwörungstheoretiker selbst wenden den deutlich abwertenden Ausdruck daher in der Regel nicht auf sich und ihre Vorstellungen an, würden sie sich doch damit implizit der Lüge überführen (von gelegentlichen trotzig-selbstironischen Bekenntnissen abgesehen).

Eine große Zahl von Sprecherinnen und Sprechern der Gegenwart empfindet die mit dem Wort Verschwörungstheorie/Verschwörungstheoretiker ausgedrückte Abwertung dennoch offenbar als nicht deutlich genug. Das liegt vor allem am Grundwort Theorie bzw. Theoretiker. Dieses wird als nicht angemessen angesehen: eine Wahnvorstellung kann keine Theorie sein (vgl. 2015a).

Um klarzumachen, dass Verschwörungstheorien nicht im Entferntesten eine wissenschaftliche Basis haben, wird in jüngster Zeit vermehrt auf Wörter wie VerschwörungsphantasieDWDS, VerschwörungsmythosDWDS, VerschwörungserzählungDWDS oder VerschwörungsideologieDWDS zurückgegriffen. Den Status von Ersatzwörtern für das als zu vage oder gar als irreführend (2020b) empfundene Verschwörungstheorie erlangen die genannten Ausdrücke freilich erst im Zuge dieser rezenten sprachpflegerischen Bemühungen. In den Belegen vor ca. 2020 dürfte es sich indes meist um Ausdrucksvarianten zu dem bereits eingeführten Verschwörungstheorie handeln, ohne dass hier das Streben nach einer vermeintlich exakteren, besseren Versprachlichung erkennbar wäre: So ist Verschwörungsphantasie schon bei Siegmund Freud nachzuweisen (1916), Verschwörungsmythos findet sich mindestens bereits in der 1990er Jahren (1991, 1998), und Verschwörungserzählung ist seit der Jahrtausendwende zu belegen (1999a, 2004 ). Für den Anhänger einer Verschwörungstheorie findet man gegenwärtig auch Verschwörungsgläubiger sowie Verschwörungsideologe (2015b, 2020c, 2020d).

Zur Bedeutung von Theorie

Die Kritik am Wort Verschwörungstheorie geht davon aus, dass das Element Theorie für ein wissenschaftliches Hypothesengebäude steht. Dies ist freilich nur eine Verwendungsweise des Wortes, und zwar eher eine fachliche (zu deren Genese HWPh 10, 1128–1154). In der Alltags- bzw. Allgemeinsprache kann Theorie auch im Sinne von Vermutung, Annahme über einen Gegenstand oder Sachverhalt des Alltags gebraucht werden, z. B. Ich habe die Theorie, dass sie gar nicht mit dem Auto gefahren ist, sondern mit dem Zug (vgl. Duden-online). Mit dem Grundwort des Kompositums Verschwörungstheorie ist also durchaus nicht impliziert, dass es sich um eine wissenschaftliche Theorie handelt. Diese doppelte Bedeutung des Wortes – also einen Bezug sowohl auf ein strikt wissenschaftliches als auch ein eher alltagsbezogenes Hypothesengefüge – weist übrigens nicht nur das deutsche, sondern auch das englische Wort auf (vgl. 3OED unter theory 6 sowie TheorieDWDS).

Anmerkungen

1) Zum historischen Hintergrund vgl. die Informationen auf Wikipedia unter Attentat auf John F. Kennedy

Literatur

HWPh Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hrsg. von Joachim Ritter, Karlfried Gründer, Gottfried Gabriel. Völlig neubearb. Ausg. des „Wörterbuchs der philosophischen Begriffe“ von Rudolf Eisler. Bd. 1–13. Basel 1971–2007.

3OED Oxford English Dictionary. The Definite Record of the English Language. Kontinuierlich erweiterte digitale Ausgabe auf der Grundlage von: The Oxford English Dictionary. Second Edition, prepared by J. A. Simpson and E. S. C. Weiner, Oxford 1989, Bd. 1–20. (oed.com)

Popper 1958 Popper, Karl R.: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Bd. II: Falsche Propheten. Hegel, Marx und die Folgen. 7. Aufl. Bern 1958.

Belegauswahl

Erst als die Verschwörungstheorie ausschließlich das Feld behauptete, mithin der Nachdruck auf die wechselseitige Bestärkung der bösen Absicht gelegt wurde, brachte man den von den Glossatoren des römischen Rechtes für die societas ex compacto aufgestellten Grundsatz, daß jedem socius das aus dem compactum […] entsprungene Verbrechen dem ganzen Umfange nach anzurechnen sei, auf den […]künstlich geschaffenen Komplottbegriff zur Anwendung.

Lentner, Ferdinand: Das Complott. Ein Beitrag zur Lehre von der Vorverständigung zum Verbrechen. Wien 1870, S. 4. (books.google.de)

Nach Auffassung der Gerichte können durch Einhaltsbefehle auch ganz gesetzmäßige Handlungen verboten werden. Dies wird entweder damit gebründet, daß das Verbot gesetzlich erlaubter Handlungen zur Verhütung ungesetzlicher notwendig sei, oder daß jene Teil einer „Verschwörung“ zur Begehung ungesetzlicher Akte bilden. Man sieht: Hier kommt das ganze Netzwerk unserer „Verschwörungs“-Theorie zur Geltung. Und in welch überraschender Weise die Kombination von Einhaltsbefehl und Verschwörungstheorie zu wirken vermag, lehrt in sehr interessanter Weise der „BUCKS Stove"-Fall [sic].

In: Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung. Bd. 4, 1914, S. 65. (books.google.de)

Diese typische Verschwörungsphantasie ist deshalb auch viel, viel älter als alle Detektivgeschichten mitsamt dem »Geisterseher«.

Freud, Sigmund. In: Imago. Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenchaften. Bd. 4, S. 88. (books.google.de)

[…]Daß vom Atlantischen bis zum Stillen Ozean sich zahlreiche Herde der Unruhe aneinanderreihen, ist sohin eine Tatsache, die sich ebenso wenig ableugnen läßt, als daß sich seit dem Weltkriege eine gewaltige Emanzipationsbewegung nicht nur der mohammedanischen, sondern auch der brahmanischen und buddhistischen Welt bemächtigt hat. Daß diese einmal zu einem gigantischen Ausbruch gegen die Kolonialmächte führen kann, soll ebensowenig in Abrede gestellt werden. Die Frage ist nur, ob die Entwicklung jetzt schon so weit gediehen ist, und wir wirklich schon die ersten Anzeichen dieser Weltverschwörung gegen England und die anderen Seemächte vor uns haben, deren Zentrum nach Ansicht der Anhänger dieser Anschauung in Moskau läge. Daß man von dort aus in diesem Sinne tätig ist, ist kein Geheimnis, doch gibt der Umstand zum Nachdenken Anlaß, daß selbst die Verfechter der Verschwörungstheorie zugeben, daß neben dem Moskauer Zentrum noch andere Ausgangspunkte […]für den fernen Osten – Japan, für den mohammedanischen Orient Angara, Indien und die Wahhabiten - in Betracht kommen.

Reichspost, 15. 10. 1924, S. 2. (onb.ac.at)

Die Anklage folgte ihm im Interesse ihrer Verschwörungstheorie ohne zu bedenken, daß diese keine Nationalsozialisten waren, also gar nicht zur Verschwörung gehören konnten, und ohne zu bedenken, daß Hitler sich dieser Nichtnationalsozialisten nur als Fachleute für ein bestimmtes Gebiet bediente und auch nur solange es ihm unbedingt notwendig erschien […], und daher mit dem Abgang dieser Männer, die ihm wesensfremd waren, einverstanden war sobald die Differenzen mit ihnen nicht überbrückbar erschienen, was je nach Art des Ressorts bei jedem von ihnen zu irgendeinem Zeitpunkt eintreten mußte.

N. N.: Einhundertachtzigster Tag. Mittwoch, 17. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin 1999 [zuerst 1946], S. 23743. [DWDS]

Neumann hat dort das hier nur Angedeutete auf den Begriff gebracht, indem er den Zusammenhang zwischen der „Verschwörungstheorie der Geschichte“ , dem „Geschichtsbild der falschen Konkretheit“ und der „cäsaristischen Identifizierung" der Massen aufdeckt.

Büsch, Otto/Furth, Peter: Rechtsradikalismus im Nachkriegsdeutschland: Studien über die Sozialistische Reichspartei (SRP). Köln 1957, S. 230. (books.google.de)

Die konservative Verschwörungstheorie wird bei jeder Umwälzung ins Feld geführt, ihre Plausibilität ist für viele Zeitgenossen in diesem Fall teils auf die Geheimniskrämerei, teils auf die sprunghafte Entwicklung der Freimaurerlogen und anderer Geheimbünde zurückzuführen.

de Boor, H./Newald, R.: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. München 1960. Bd. 6, S. 45. (books.google.de)

Lane hat im Gegensatz zu europäischen Autoren keine „Verschwörungstheorie“ bereit, er fragt zunächst nicht nach dem Mörder oder der Gruppe hinter ihm, sondern dreht die vorhandenen Indizien um und um. Er verweist auf Widersprüche und Rätsel und berichtet Neuigkeiten, von denen in der amerikanischen Presse nichts zu lesen war. So etwa vom mysteriösen Tod, den zwei indirekte Zeugen des Tippit-Mordes im Gewahrsam der Polizei von Dallas gefunden hätten.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. 9. 1964, S. 7.

So etwa, denke ich, ist die merkwürdige Theorie zustande gekommen, die uns da aufgetischt wird. Es ist die Verschwörungstheorie McCarthys in der Umkehrung. Die amerikanische Geldaristokratie konspiriert mit dem weißen Lumpenproletariat gegen Kennedy, den abtrünnigen Millionär.

Spiegel, 26. 8. 1964, S. 74. [IDS]

Nachdem die mannigfaltigen Theorien von mehreren Schützen, unterschlagenen FBI-Dossiers und fehlenden Autopsien zusammengebrochen sind, blüht jetzt die Verschwörungstheorie.

Die Zeit, 17. 3. 1967, Nr. 11. [DWDS] (zeit.de)

[…]Einerseits hebt sich seine [Jean Zieglers] Kritik durch die wenig differenzierende Betrachtungsweise, bei der ihm eine Unzahl nicht im einzelnen aufzuführender materieller Fehler unterlaufen, und durch die maßlose Übertreibung bis zum Absurden selbst auf. Andererseits sind Generationen, welche die fatalen Folgen von der Verteufelung eines selbstgesetzten Gegners dienenden Publikationen wie den „Protokollen der Weisen von Zion“ und „Mein Kampf“ noch in lebhafter Erinnerung haben, gegenüber einer neuen Verschwörungstheorie, wie sie die These von der allmächtigen kapitalistischen Oligarchie darstellt, mit Recht skeptisch.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. 10. 1976, S. 10.

Darin heißt es, daß jüngst bekanntgewordenes Material in Form von zufällig erfolgten Tonbandaufzeichnungen über die Vorgänge während der Ermordung KENNEDYs von Akustik-Eperten dahingehend interpretiert worden sei, daß mit mindestens 95%er Wahrscheinlichkeit die Tatsache eines 2. Schützen bewiesen und damit die Verschwörungstheorie erhärtet sei.

Archiv der Gegenwart 48, 30. 12. 1978, S. 22258 [ff.]. Zit. n. CD-ROM-Ausgabe 2001. [DWDS]

Besonders interessiert am Fortgang der Entwicklung zeigte sich Harold Wilson – ein bekannter Verschwörungstheoretiker.

Die Zeit, 1. 12. 1978, Nr. 49. [DWDS] (zeit.de)

In der Pose eines vom toten Freund legitimierten Anklägers verbreitet Zwerenz diffuse Verschwörungstheorien, die alle darauf hinauslaufen, daß Fassbinder letztlich daran gestorben ist, daß er ein Buch von Zwerenz nicht verfilmen durfte.

Die Zeit, 21. 1. 1983, Nr. 04. [DWDS] (zeit.de)

Verschwörungstheorien, zum Beispiel, waren ein Merkmal des Faschismus, bei den Nazis waren es die Juden.

Der Spiegel, 3. 12. 1984, S. 66. [DWDS]

Die Juden sollten den Brunnen vergiftet haben: Das war der Grund für den Schwarzen Tod. Der Verschwörungsmythos der Brunnenvergiftung führte zu schrecklichen Ausschreitungen gegen die Juden.

Schormann, Gerhard: Der Krieg gegen die Hexen. Das Ausrottungsprogramm des Kurfürsten von Köln. Göttingen 1991, S. 11.

Anhänger der Verschwörungstheorie unter den Rechten in Großbritannien glauben, daß Churchill Dokumente über die Heß-Mission unterschlagen habe, weil der „Führer“-Stellvertreter auf Einladung von Engländern, die einen Separatfrieden befürworteten, nach Großbritannien geflogen sei.

Die Zeit, 22. 1. 1993, Nr. 04. [DWDS] (zeit.de)

Wie bereits bemerkt, wird eine kritische Hinterfragung des Verschwörungsmythos von jenen, die daran glauben, als freche Ketzerei empfunden und der Kritiker den Verschwörern zugeordnet.

Gugenberger, Eduard/Petri, Franko/Schweidlenka, Roman: Weltverschwörungstheorien. Die neue Gefahr von rechts. Wien/München, 1998, S. 30.

In den neunziger Jahren sind Verschwörungserzählungen zu Popularmythen geworden: Keine zehn Minuten vergingen zwischen der Nachricht von Dianas Tod und den ersten netzvermittelten Erklärungsversuchen, die, je nach Gusto, das Haus Windsor, Gaddafi oder „diverse intra- und extraterrestrische Kräfte von der Landminenlobby bis sonstwohin“ als Drahtzieher hinter der tödlichen Fahrt durch den Tunnel wähnten.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. 7. 1999, Nr. 164, S. 47.

In einem Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Artenschutzgesetz präsentierte der 44 Jahre alte Angeklagte am Montag vor dem Amtsgericht Langen eine komplette Verschwörungstheorie.

Frankfurter Rundschau, 2. 3. 1999. [DWDS]

Viel Raum nimmt eine der im Internet kursierenden Verschwörungstheorien ein, nach denen der USA-Geheimdienst für die Attentate am 11. September 2001 verantwortlich ist.

Rhein-Zeitung, 20. 8. 2003. [DWDS]

Denn der Fundamentalverdacht gegen die vermittelte Wahrheit ist nicht aufzulösen, wie es auch die zahlreich sprießenden Verschwörungserzählungen im Internet belegen, sondern nur zu ertragen oder – zu genießen.

Palm, Goedart: CyberMedienWirklichkeit: virtuelle Welterschliessungen. Hannover 2004, S. 30. (google.de)

Um zu verstehen, worum es sich bei „Verschwörungstheorien“ handelt, muss zunächst ein Blick auf den Begriff geworfen werden. Er hat, trotz seiner Verbreitung, einen entscheidenden Nachteil: Er gibt vor etwas zu sein, was er nicht ist – eine Theorie.

Rathje, Jan u. a.: „No World Order“. Wie antisemitische Verschwörungsideologien die Welt erklären. Hrsg. von der Amadeu Antonio Stiftung. Berlin 2015, S. 16. (amadeu-antonio-stiftung.de)

Der Antisemitismus kehrt zu seinen Wurzeln zurück, er ist die gemeinsame Ideologie von Islamisten, Anti-Imperialisten gegen Amerika, Friedenswächtern für Russland, Verschwörungsideologen, Aluhüten und Pegidisten, Neonazis und durchgeknallten Feinden jeder Art westlicher Demokratie.

Frankfurter Rundschau, 5. 3. 2015. [DWDS]

Fake News, alternative Fakten, Verschwörungstheorien – in den sozialen Medien wird längst mit Un- oder Halbwahrheiten Politik gemacht.

Frankfurter Rundschau, 20. 9. 2018. [DWDS]

Wo Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angefeindet und bedroht werden, wo Erkenntnisse geleugnet, Verschwörungstheorien verbreitet, Aluhüte für Heilmittel gehalten werden, überall da ist unser Widerspruch gefragt.

Steinmeier, Frank-Walter: Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier zur Eröffnung des neunten Forum Bellevue „Testfall Corona – Wie geht es unserer Demokratie?“, 29. 6. 2020. [DWDS] (bundesregierung.de)

Der Begriff „Verschwörungstheorie“ ist sehr weit verbreitet und wird meist abwertend verwendet/ von Verschwörungsideolog*innen als abwertend empfunden: Eine „Verschwörungstheorie“ ist demnach eine Spinnerei, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun hat. Der Begriff der “-theorie” ist allerdings irreführend, weil er vorgibt, eine theoretische Grundlage zu haben, die wissenschaftlichen Standards entspricht. Das ist bei Verschwörungserzählungen jedoch nicht der Fall ist. Da der Begriff aber sehr weit verbreitet ist, nutzen auch wir ihn hin und wieder, um auf das Thema aufmerksam zu machen.

Amadeu Antonio Stiftung: Verschwörungstheorie, Verschwörungsmythos, Verschwörungserzählung? (amadeu-antonio-stiftung.de)

Mit der Corona-Krise scheint jedoch eine neue Stufe erreicht worden zu sein. In der öffentlichen Diskussion ist mitunter der Eindruck entstanden, dass die Zahl der Verschwörungsgläubigen stark zugenommen hat. Und es gibt die Befürchtung, dass sich die selbsternannten „Corona-Rebellen“ von Rechtsextremen vereinnahmen lassen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. 8. 2020, S. 11.

Sorge bereiten Walter Albrecht auch die Anti-Corona-Demonstrationen, die zunehmend von sogenannten Reichsbürgern, rechtsextremen Gruppen, und Verschwörungsideologen instrumentalisiert werden.

Hamburger Abendblatt, 26. 8. 2020. [DWDS]

Häufig enden solche Verschwörungstheorien in Brüchen zur eigenen Familie und zum Freundeskreis, können aber auch in Gewalt und Terror eskalieren.

Münchner Merkur, 4. 10. 2021. [DWDS]