Ergebnisse für

„wohl“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

wohl

Grammatik

Adjektiv · nicht attributiv · Komparativ: wohler · Superlativ: am wohlsten

Bedeutungen

  1. 1. körperlich gesund und in gutem, angenehmem Zustand ohne Beschwerden o. Ä.
  2. 2. in angenehmem, entspanntem psychischen Zustand, frei von Ängsten, Sorgen, Bedenken o. Ä.
  3. 3. ⟨wohl jmdm., etw.⟩ drückt aus, dass etw. günstig, positiv für jmdn., etw. ist

Vollständigen Artikel im DWDS lesen


wohl

Grammatik

Adverb · Komparativ: besser · Superlativ: am besten

Bedeutungen

  1. 1. [oft gehoben] (in hohem Maße) gut, gründlich, sorgfältig oder vorteilhaft
    1. ● [altertümelnd] in guten Wünschen für andere
  2. 2. ⟨sehr wohl!⟩

Vollständigen Artikel im DWDS lesen


wohl

Grammatik

Partikel

Bedeutungen

  1. 1. in Aussagesätzen
    1. a) drückt aus, dass der Sprecher eine Annahme für wahrscheinlich zutreffend hält
    2. b) bekräftigt etw. nachdrücklich
    3. c) [gehoben] bestätigt einen Sachverhalt und schränkt die Bestätigung gleichzeitig in einem Nebensatz ein
    4. d) ⟨wohl aber⟩ leitet einen Gegensatz zur negativ formulierten Aussage des Hauptsatzes ein
    5. e) [veraltend] ⟨nun wohl⟩ drückt aus, dass man einen Entschluss nur zögernd oder widerwillig fasst, nur eingeschränkt zustimmt
    6. f) [veraltend] ⟨wohl denn⟩
    7. g) ⟨etw. nicht wohl können⟩
  2. 2. unbetont, in (indirekten) Fragesätzen
    1. a) drückt aus, dass man über eine Frage nachdenkt und sich der Antwort sehr unsicher ist, oft verbunden mit der Erwartung, dass der Hörer eine Vermutung äußert
    2. b) drückt Unsicherheit oder höfliche Zurückhaltung aus
    3. c) drückt aus, dass die Antwort offensichtlich ist
  3. 3. oft verwendet, um Ungeduld auszudrücken und eine energische Aufforderung auszusprechen
  4. 4. drückt Empörung aus

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

allzu am Anzeiger besonders bißchen desto durchaus etwas freilich geborgen genauso gesund heimisch immer irgendwie je sehr sicher so trotzdem uebel umso viel weitaus wie willkommen zu äußerst übel überaus

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil