Ergebnisse für

„Mutterland“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Mutterland, das

Grammatik

Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Mutterland(e)s · Nominativ Plural: Mutterländer

Bedeutungen

  1. 1. Land, in dem etw. entstanden ist oder seinen Ausgang nahm
  2. 2. Staat im Verhältnis zu einem zugehörigen, aber räumlich abgetrennten und häufig abhängigen Gebiet (einer Exklave, einem autonomen Gebiet, einem Sondergebiet, einer Provinz o. Ä.)
    1. ● [historisch, sonst verhüllend] (ehemaliger) Kolonialstaat im Verhältnis zu seiner (ehemaligen) Kolonie
  3. 3. Land, dessen Staatsangehörigkeit eine Person mit abweichendem Wohnsitzstaat besitzt
    1. ● [allgemeiner] Land im Verhältnis zu einer Person, die aus diesem Land emigriert ist

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Abnabelung abspalten Abspaltung abtrennen Anschluß Automobil Baseball Basketball einstig Eishockey Eishockeysport Empire Football Fußball Golfsport Industrialisierung Judo Judosport Kapitalismus kolonial Kolonie Loslösung lossagen Parlamentarismus Reformation selbsternannt serbisch Sportart Turf Überseegebiet

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil