Ergebnisse für

„Monotonie“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Monotonie, die

Grammatik

Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Monotonie · Nominativ Plural: Monotonien · wird selten im Plural verwendet

Bedeutungen

  1. 1. Synonym zu Gleichförmigkeit
  2. 2. [Psychologie] aus gleichförmiger, reizarmer Beschäftigung resultierender Zustand herabgesetzter psychischer Aktivität
  3. 3. [Mathematik] gleichmäßiges Wachstumsverhalten einer Funktion oder Folge (innerhalb eines bestimmten Definitionsbereichs)

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Alltag Dasein Eindruck Gefahr Je-Je-Je Langeweile Wiederholung aufkommen bewirken durchbrechen entgegenwirken entgehen entkommen entsetzlich ermüdend ertragen erzeugen gewiß grau herrschen lähmend quälend rhythmisch seriell trostlos unterbrechen verfallen vermeiden

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil