Ergebnisse für

„Mütze“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Mütze, die

Grammatik

Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Mütze · Nominativ Plural: Mützen

Bedeutungen

  1. 1. Kopfbedeckung
    1. a) [besonders D , CH ] aus Wolle, Pelz oder weichem Stoff zum Schutz vor Kälte
    2. b) aus dünnem Stoff ohne Schirm oder aus festem Stoff mit Schirm zum Schutz vor der Sonne
    3. c) Synonym zu Badekappe, Badehaube, Bademütze
    4. d) aus festem, weißen Stoff als Teil der Berufskleidung von Köchen und Bäckern
    5. e) ⟨phrygische Mütze⟩
  2. 2. [bildlich] (gewölbte) Schicht, die etw. bedeckt
  3. 3. [übertragen, umgangssprachlich] ⟨eine Mütze (voll) etw.⟩ eine (geringe, große) Menge von etw.

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

abnehmen aufbehalten aufhaben Aufschrift aufsetzen blau Bommel gehäkelt gestrickt gezogen Handschuh häkeln Jacke Kapuze kariert kriegen maskieren Ohrenklappe phrygisch rosa rot Schal Sehschlitz Sonnenbrille stricken stülpen tragen weiß weisse zurechtrücken

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil