Ergebnisse für

„Knopf“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Knopf, der

Grammatik

Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Knopf(e)s · Nominativ Plural: Knöpfe

Bedeutungen

  1. 1. meist runder, scheibenförmiger oder kugelförmiger kleiner Gegenstand, der an einem Kleidungsstück, einer Tasche oder einem anderen Gegenstand angenäht oder anderweitig befestigt wird und als Verschluss oder zur Zierde dient
    1. a) [bildlich, umgangssprachlich] ⟨keinen Knopf (mehr) in der Tasche haben⟩
    2. b) [übertragen, umgangssprachlich] ⟨Knopf im Ohr⟩
  2. 2. durch Drücken oder Drehen zu bedienende Vorrichtung, die der Steuerung, Regelung eines Mechanismus, eines Vorgangs bzw. dem Einschalten, Ausschalten eines Geräts, einer Anlage o. Ä. dient
  3. 3. kugelartig verdicktes Ende
    1. ● [D , A ] ⟨Spitz auf Knopf stehen⟩
  4. 4. [A , CH , D-Südwest , D-Südost ] Knoten in einem oder mehreren Fäden, Schnüren, Bändern o. Ä.
    1. a) [CH , übertragen, umgangssprachlich] ⟨jmdm. geht der Knopf auf⟩
    2. b) [CH , übertragen, umgangssprachlich] ⟨den Knopf aufmachen, auftun⟩
  5. 5. [umgangssprachlich, scherzhaft] Personenbezeichnung
    1. a) sympathisches, kleines, niedlich, naiv o. ä. wirkendes Kind
    2. b) [selten] (kleiner) Mann, Kerl
  6. 6. [meist CH ] Synonym zu Knospe
  7. 7. [Jägersprache] minimal ausgebildetes, verkümmertes Geweih, Gehörn

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

abgerissen Abschalten abzählen annähen betätigen Bluse drehen drücken Fernbedienung golden grün Hebel Hemd Lenkrad Mittelkonsole nähen ober Ohr Regler Reißverschluß rot Schalter silbern Spitz spitz Taste

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil